F A C H S P E Z I F I S C H E – L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Elektro- und Informationstechnik

Hier findest Du eine übersichtliche Studienplanempfehlung, Deine Module die dazugehörigen Lehrveranstaltungen sowie offizielle Modulbeschreibungen mit Zielen, Inhalten, Prüfungsformen und Umfang

Was sind die Module der Elektrotechnik-Informationstechnik?

Sowohl für das Bachelorstudium als auch das Masterstudium gibt es eine Studienplanempfehlung die ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht.

Deine Dozierenden

Portraitbild von Prof. Dr. Sönke Knutzen, dem Institutsleiter und Studiendekan Gewerblich-Technische Wissenschaften.

Institutsleitung

Studiendekan Gewerblich-Technische Wissenschaften

Akademischer Oberrat und Dozent für Informations- und Kommunikationssysteme

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für Informatik

Oberingenieur und Dozent Energietechnik und Antriebssysteme

Details

Bachelor-Studiengang

Lehrveranstaltungen

Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik-Informationstechnik

Die Lehrveranstaltung gehört zu dem Modul Einführung in die Elektro-,Medien- und Informationstechnik.

Das Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik ist sehr breit angelegt. Von Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik über Elektroniker für Automatisierungstechnik und Mechatroniker bis hin zu den Fachinformatikern erstreckt sich ein breites Feld für elektrotechnische und informationstechnische Anwendungen und Arbeitsprozesse. Im Team analysierst Du unterschiedliche Ausbildungsberufe und gehst dabei von deinem gelernten Beruf aus. Dazu gehören auch die typischen betrieblichen Arbeitsaufgaben und -abläufe die einen ausgewählten Beruf in Industrie oder Handwerk kennzeichnen.

Berufliche und technische Schwerpunkte

Dein Studium hat vier Schwerpunkte:

  • Energieversorgungs- und Energieverteilungssysteme (EVS & EVT)
  • Automatisierungssysteme (Automatisierung I)
  • Antriebssysteme
  • Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik I (IuK-Systeme I)

Die beruflichen und technischen Schwerpunkte werden in einem speziellen didaktischen Format angeboten. Sie verzahnen die technologischen Themen und Inhalte mit den berufsbezogenen Aspekten im Rahmen eines handlungsorientierten Projektes und der Unterstützung eines Begleitbandes.

  • Die Modullaufzeit beträgt ein Jahr und erstreckt sich über zwei Semester.
  • Die Schwerpunkte werden im Wechsel (DP I und IuK I oder AV I und VT I) alle zwei Jahre angeboten und starten im Wintersemester (3. oder 5. Semester)

Schwerpunkt:
Energieversorgungs- und Energieverteilungs-
systeme (EVS & EVT)

Im Schwerpunkt Energieversorgungs- und Energieverteilungssysteme werden die Analyse, Gestaltung und Bewertung von Gebäudesystemen und der damit zusammenhängenden Arbeitsprozesse mit folgenden Inhalten behandelt:

  • Kundenberatung im Hinblick auf Konzeption und Entwurf von Gesamtsystemen
  • Installieren und Betreiben von Systemen zur Versorgung mit elektrischer Energie
  • Entwerfen, Installieren und Anpassen von Beleuchtungssystemen
  • Installieren, Konfigurieren, Betreiben und Instandhalten von Einrichtungen der Sicherheits- und Informationsdienste sowie der Gebäudeautomation
  • Vernetzung gebäudetechnischer Anlagen und Einrichtungen und die dazu benötigten Informatikdienstleistungen
  • Planen, Installieren und Betreiben von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.

Detaillierte Ziele, Inhalte und Prüfungsformen findest Du in der Modulbeschreibung.

Schwerpunkt:
Automatisierungssysteme (Automatisierung I)

Im Schwerpunkt Automatisierungssysteme werden die Analyse, Gestaltung und Bewertung von Produktionssystemen und der damit zusammenhängenden Arbeitsprozesse mit folgenden Inhalten behandelt:

  • Installieren, Betreiben, Optimieren und Instandhalten von elektrischen Anlagen und Komponenten zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen
  • Installieren, Betreiben und Instandhalten produktionstechnischer Automatisierungs- und Informationssysteme im Kontext zunehmender Digitalisierung (Industrie 4.0)
  • Entwicklung produktionstechnischer Informatikdienstleistungen (z. B. Mess-, Steuer- und Regelungsaufgaben)
  • Planung und Durchführung von Servicedienstleitungen (Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben

Detaillierte Ziele, Inhalte und Prüfungsformen findest Du in der Modulbeschreibung:

Schwerpunkt:
Antriebssysteme

Im Schwerpunkt Antriebstechnik werden die Analyse, Gestaltung und Bewertung von Antriebssystemen und der damit zusammenhängenden Arbeitsprozesse mit folgenden Inhalten behandelt:

  • Installieren, Betreiben und Instandhalten von Anlagen zur Herstellung und Verteilung elektrischer Energie
  • Installieren, Betreiben und Instandhalten von elektrischen Antriebssystemen mit unterschiedlichen Spannungsarten
  • Planung und Durchführung von Servicedienstleistungen (Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben an elektrischen Maschinen)
  • Entwicklung und Betreiben von Antriebssteuerungen und -regelungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung

Detaillierte Ziele, Inhalte und Prüfungsformen findest Du in der Modulbeschreibung:

Schwerpunkt:
Systeme der Informations- und Kommunikations-
technik I (IuK-Systeme I)

Im Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik werden folgende Inhalte behandelt:

  • Anwendungsentwicklung, Konfiguration und Integration von Soft- und Hardwarekomponenten
  • Installation und Systempflege von Informations- und Kommunikationsanlagen (Arbeitsplatzrechner, Server, Peripherie, Hardware und Software)
  • Auslegen, Installieren und Instandhalten von Kommunikationsnetzen (Computernetze, Telekommunikationsnetze, Funknetze etc.) inkl. deren Weitverkehrsverbindungen
  • Entwicklung branchenspezifischer IT-Lösungen.

Detaillierte Ziele, Inhalte und Prüfungsformen findest Du in der Modulbeschreibung.

IuK I aus FSB_GTW-ET-IT

Hier findest Du alle Bachelor Modulbeschreibungen

Zusammenstellung aller Modulbeschreibungen für den Bachelor in der Elektrotechnik-Informationstechnik

Details

Master-Studiengang

Lehrveranstaltungen

Schwerpunkt-Vertiefung:
Gebäudesystemtechnik II

Im Masterstudium sind zwei von drei Schwerpunkten zu belegen.

Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.

Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.

Schwerpunkt-Vertiefung:
Automatisierungstechnik II

Im Masterstudium sind zwei von drei Schwerpunkten zu belegen.

Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.

Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.

Schwerpunkt-Vertiefung:
Systeme der Informations-
und Kommunikationstechnik II
(IuK-Systeme II)

Im Masterstudium sind zwei von drei Schwerpunkten zu belegen.

Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.

Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.

Berufswissenschaftliches Projektseminar
Elektrotechnik- Informationstechnik,
Medientechnik und Metalltechnik

Im berufswissenschaftlichen Projektseminar setzt Du Dich mit dem Wandel von Arbeit, Technik und Bildung auseinander. Dabei spielt die Digitalisierung von beruflicher Arbeit eine zentrale Rolle ebenso wie der Einsatz multimedialer Lermaterialien.

Hier findest Du alle Master Modulbeschreibungen

Zusammenstellung aller Modulbeschreibungen für den Master in der Elektrotechnik-Informationstechnik

Wie gehts weiter?

Das könnte Dich auch interessieren

list-image
Allgemeine Informationen

Stationen bis zu Deinem Ziel als Lehrkraft. Hier findest Du, wie das Gewerbelehrer:innen Studium in Hamburg strukturiert ist.

list-image
Organisation & Beratung

Stine, Zeitfenster, Freier Studienanteil oder Formulare? Alles zur Studienorganisation findest du hier.

list-image
Prüfungsordnungen, Prüfungen & Abschlussarbeiten

Du möchtest wissen, wie die Prüfungsordnungen und fachspezifischen Bestimmungen zu deinem Studium sind?

list-image
FAQ

Du hast noch offene Fragen zu deinem Studium, vielleicht findest du in unseren FAQ eine Antwort.