F A C H S P E Z I F I S C H E – L E H R V E R A N S T A L T U N G E N
Metalltechnik
Hier findest du
- Deine Dozent:innen in der Metalltechnik
- eine übersichtliche Studienplanempfehlung
- Deine Module und dazugehörigen Lehrveranstaltungen
- offzielle Modulbeschreibungen mit Zielen, Inhalten, Prüfungsformen und Umfang
Was sind die Module der Metalltechnik?
Sowohl für das Bachelorstudium als auch das Masterstudium gibt es eine Studienplanempfehlung die ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht.
Deine Dozierenden
Karim Asami
Studiengangskoordinator und Dozent für Konstruktion, Verbrennungsmotorische Antriebe und mehr
Dr.-Ing. Dirk Herzog
Dozent für Werkstoffwissenschaften, Lasertechnik und mehr
Details
Bachelor-Studiengang
Lehrveranstaltungen
Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
Die Lehrer:innen der Fachrichtung Metalltechnik sind hauptsächlich an der Ausbildung von Facharbeiter:innen der breit gefächerten industriellen und handwerklichen Metallberufe beteiligt z. B. Mechaniker:innen, Techniker:innen und Schmied:innen.
Zur Vermittlung der technischen Sachverhalte benötigen die Lehrer:innen neben ihrer Methodenkompetenz auch zukünftig eine umfangreiche und hohe Fachkompetenz. Dabei spielt auch der innovationsgetriebene tiefgreifende Wandel von Konstruktionsmethoden und Produktionsstrukturen im Berufsfeld Metalltechnik eine Rolle, da sich so neue Berufsbilder und berufliche Anforderungen ergeben.
Neben der Konstruktionsmethodik nehmen Fertigungstechnologien und -systeme einen größeren Raum ein.
Berufliche und technische Schwerpunkte
Dein Studium hat vier Schwerpunkte:
- Grundlagen der Konstruktionslehre
- Konstruieren und Gestalten
- Grundlagen der Produktionstechnik
- Automatisierungstechnik
Die Vertiefung Metalltechnik wird praxisnah und interdisziplinär vermittelt durch:
- Praxisprojekte: Studierende setzen theoretisches Wissen in praktischen Projekten um.
- Werkstattarbeit: Umgang mit metallverarbeitenden Maschinen und Techniken.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung mit Mathematik, Physik und Informatik.
So erlangt ihr ein umfassendes Verständnis für Metalltechnik und bereitet euch optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.
Schwerpunkt:
Grundlagen der Konstruktionslehre
Im Schwerpunkt „Grundlagen der Konstruktionslehre“ erwirbst Du wesentliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die für Deine zukünftige Lehrtätigkeit in diesem Fachbereich unverzichtbar sind. Dies umfasst:
- Grundlagen konstruktiver Ingenieurtätigkeiten.
- Methoden zur Auslegung von Maschinenelementen und Berechnungsverfahren.
- Anwendung dieser Methoden auf komplexe Problemstellungen im Bereich der Maschinenelemente.
Die Schwerpunktinhalte beinhalten:
- Basiswissen für konstruktive Ingenieurtätigkeiten im Maschinenbau.
- Grundlagen zu Wirkprinzipien und Gestaltung von Maschinenelementen.
- Praktische Anwendung, Theorie und Berechnung von Maschinenelementen in realen Projekten.
Weitere Details findest du in der Modulbeschreibung
Schwerpunkt:
Konstruieren und Gestalten
Im Schwerpunkt „Konstruieren und Gestalten“ erwirbst du grundlegende Kompetenzen:
- Systematische Betrachtung des Konstruktionsprozesses, von Aufgabenklärung bis zur Fertigungsunterlagen-Erstellung.
- Definition von Aufgaben und Funktionen, Beschreibung von Wirkprinzipien und Konstruktionselementen.
- Kenntnisse im beanspruchungsgerechten Konstruieren.
Die Lehrplan-Schwerpunkte umfassen:
- Bearbeitung, Steuerung und Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen.
- Entwicklung und Bewerten von Konstruktionslösungen.
- Anwendung verschiedener Konstruktionsmethoden
- Qualitätssicherung in Konstruktion und Entwicklung
- Themen wie Verschleiß, Korrosion, Industrial Design und Farbgestaltung.
Weitere Details findest du in der Modulbeschreibung.
Schwerpunkt:
Grundlagen der Produktionstechnik
Im Schwerpunkt „Grundlagen der Produktionstechnik“ erwerben angehende Gewerbelehrer:innen für Metalltechnik wichtige Kompetenzen in den Bereichen Lasertechnik, Additive Produktion und Produktionssystemtechnik. Die Lernziele umfassen:
- Verständnis für moderne Produktionssysteme: Grundlagen und Auswirkungen auf Arbeitsumgebung und -abläufe.
- Lasertechnik-Kenntnisse: Funktionsweise, Anwendungen und kritische Bewertung von Softwaretools.
- Additive Produktion: Verständnis der Verfahren, Problemlösungskompetenz und Mitarbeiteranforderungen.
Dieser Schwerpunkt vermittelt angehenden Gewerbelehrer*innen eine solide Grundlage in der Produktionstechnik für die Teilbereiche Lasertechnik, Additive Produktion und Produktionssystemtechnik.
Für weitere Details siehe die Modulbeschreibung.
Schwerpunkt:
Automatisierungtechnik
Im Schwerpunkt „Automatisierungstechnik“ erwerben angehende Gewerbelehrer für Metalltechnik wichtige Kompetenzen in diesen Bereichen:
Automatisierungstechnik:
- Regelkreise und Modelle verstehen.
- Kenntnis klassischer Regler und Regleralgorithmen.
- Entwicklung von Automatisierungssystemen.
- Anwendung von Entwicklungswerkzeugen.
- Steuerungs- und Regelungsstrategien darstellen und bewerten.
- Modellbildung in der Automatisierungstechnik.
Handhabungs- und Robotertechnik:
- Aufbau und Funktionsweise mechatronischer Systeme verstehen.
- Auslegung von Robotern und mechatronischen Systemen.
- Anwendung der Kenntnisse in der Entwicklung.
- Vertiefung durch Nutzung von Entwicklungswerkzeugen.
Für weitere Details siehe die Modulbeschreibung.
Hier findest du alle Modulbeschreibungen
Zusammenstellung aller Modulbeschreibungen für deinen Bachelorstudiengang
Details
Master-Studiengang
Lehrveranstaltungen
Schwerpunkt-Vertiefung:
Werkstoffwissenschaften
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Schwerpunkt-Vertiefung:
Technologiemanagement
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Schwerpunkt-Vertiefung:
Konstruktionstechnik
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Schwerpunkt-Vertiefung:
Versorgungstechnik
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Schwerpunkt-Vertiefung:
Fertigungstechnik
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Schwerpunkt-Vertiefung:
Fahrzeugtechnik
Im Masterstudium sind zwei von vier Schwerpunkten zu belegen.
Nicht alle Schwerpunkte werden immer angeboten.
Die Masterseminare vertiefen die Themen und Inhalte der Bachelorveranstaltungen.
Die Modulbeschriebung findest du hier.
Berufswissenschaftliches Projektseminar
Elektrotechnik- Informationstechnik,
Medientechnik und Metalltechnik
Im berufswissenschaftlichen Projektseminar setzt du dich mit dem Wandel von Arbeit, Technik und Bildung auseinander. Dabei spielt die digitalisierung von beruflicher Arbeit eine zentrale Rolle ebenso wie der Einsatz multimedialer Lermaterialien.
Die Modulbeschreibung findest du hier.
Hier findest du alle Modulbeschreibungen
Zusammenstellung aller Modulbeschreibungen für deinen Masterstudiengang
News
Einblicke ins Studium
Einführung in Informatik I
Wer, wo, was und warum? Als Studierende der Fachrichtungen ...
Entdecke den UHH-Campus: Die besten Plätze für Freizeit und Entspannung!
Ein Beitrag mit Texten und Bildern von Jonas Muth Grüne Oasen Für Gewerbelehramt...
Die LehrBar – Die Liebe zum Detail am Feierabend
Ein Ort des gemütlichen Austausches Einmal im Monat haben die Studierenden der...