Ich habe schon einen Abschluss in

An wen richtet sich das Studium der Aufbauqualifikation?

Der Aufbau-Masterstudiengang im Bereich der beruflichen Bildung wird an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) in Kooperation mit der Universität Hamburg (UHH) angeboten.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Ingenieurinnen und Ingenieure im gewerblich-technischen Bereich mit einem Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss, die sich im Bereich der beruflichen Bildung mit einem Masterabschluss weiterbilden wollen.

Wenn Du

  • vorwiegend aus dem Bereich der gewerblich-technischen Berufsfelder (Elektro- oder Informationstechnik oder Metalltechnik) kommst,
  • ein Erststudium in den Ingenieurwissenschaften oder Vergleichbares abgeschlossen hast,
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung besitzt oder eine Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bereich Elektro- oder Informationstechnik oder Metalltechnik,
  • den Wunsch hast, einen Masterabschluss zu erwerben, um sich für das Lehramt für berufsbildende Schulen zu qualifizieren,

stellt das Master-Aufbaustudium eine attraktive Möglichkeit dar, sich für die Schullaufbahn zu qualifizieren und neue Karrierewege zu eröffnen.

Vielleicht bist Du aber auch bereits in einer beruflichen Schule als Fachlehrerinnen und Fachlehrer oder mit Ausbildungs- oder Weiterbildungstätigkeiten in einem Unternehmen beschäftigt. Dann stellt das Masterstudium eine Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung dar.

Die beruflichen Fachrichtungen:

Metalltechnik

Fotografie einer Person beim Schweißen

Wenn Du ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau, Metalltechnik oder ein technisches Studium mit verwandten Studieninhalten hast bist Du hier genau richtig. Auch als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur mit Metalltechnischen Profil passt das ideal.

Lass Dich gerne durch uns beraten!

Elektro- und Informationstechnik

Fotografie eines Aufbaus aus der Elektrotechnik.

Wenn Du ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Elektrotechnik oder Informationstechnik oder ein technisches Studium mit verwandten Studieninhalten hast bist Du hier genau richtig. Auch als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur mit Elektro- oder Informationstechnischen Profil passt das ideal.

Lass Dich gerne durch uns beraten!

 

Hier findest Du alle Themen zum Studium:

Struktur des Studiums

Icon zur Darstellung des Wegs zur Lehrkraft.

Das Masterstudium Lehramt an Beruflichen Schulen (M.Ed.) kannst Du innerhalb von zwei Jahren absolvieren. Mit dem Master-Abschluss erwirbst Du die Lehrbefähigung für alle Schulformen des berufsbildenden Schulwesens; von der Berufsvorbereitung bis zur Fachschule, vom Hauptschulabschluss bis zur Hochschulreife.

Nach dem Vorbereitungsdienst, der sich mit einem Umfang von 18 Monaten an Dein Masterstudium anschließt, wirst Du in Hamburg in der Regel als Beamt:in des höheren Dienstes eingestellt.

 

Die Studieninhalte

Icon mit der Darstellung verschiedener Bücher und einer Lupe mit Fragezeichen.

Der Masterabschluss bereitet dich auf deine Tätigkeit als Lehrkraft vor. Im Mittelpunkt stehen deshalb die Förderung von arbeits- und technikbezogenen Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Auf den folgenden Seiten findest du die Schwerpunkte deiner beruflichen Fachrichtung.

Bewerbung und Zulassung

Icon mit der symbolischen Zulassung zum Studium.

Du möchtest wissen, welche Bedingungen für eine Bewerbung zu Studium erfüllt sein müssen?

Beruflichen Perspektiven

Du möchtest wissen, welche berufliche Möglichkeiten dir das Studium bietet?

Die Studienorte

Icon eines Schulgebäudes mit einem Baum seitlich am Haus.

Zwei Standorte für dein Studium in Hamburg: Universität Hamburg und Technische Universität Hamburg

 

Aktuelles

Einblicke ins Studium