Online

Bewerbung und

Zulassung

vom 1. Mai – 15. Juni 2025

Icon mit der symbolischen Zulassung zum Studium.

Dein Weg ins Studium

Wir möchten Dir den Einstieg in Dein Studium gerne erleichtern und zeigen Dir im Folgenden, wie bei der Online-Bewerbung für den Studiengang »Aufbauqualifikation Lehramt an berufsbildenden Schulen« an der Universität Hamburg vorzugehen ist.

Beachte bitte: Du kannst Dich an der Universität Hamburg nur im Wintersemester für das Lehramt (jährlicher Ryhtmus) bewerben. Der Bewerbungszeitraum für Masterstudiengänge an der Universität Hamburg ist regelhaft vom 01.05. bis 15.06. eines Jahres begrenzt.

Visualisierung der einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses.

01.

Prüfe Deine Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzung für den Studiengang bestehen in Form eines abgeschlossenen Studiums (mindestens 180 LP bzw. 6 Semester) und einer Berufspraxis von mindestens einem Jahr. Idealerweise lassen sich einschlägige ingenieurwissenschaftliche Studienabschlüsse einer der beiden Fachrichtungen (Metalltechnik oder Elektro- und Informationstechnik) zuordnen.

Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums sind die folgenden Nachweise:

  1. Ein einschlägiges Erststudium mit Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss in den Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik oder affine Studienabschlüsse
  2. Qualifizierte berufspraktische Erfahrung im Bereich der beruflichen Fachrichtung oder Lehr-, Ausbildungs- oder Unterrichtstätigkeit von in der Regel nicht unter einem Jahr

Eine Überprüfung der zwei genannten Zulassungsvoraussetzungen erfolgt an der TUHH zurzeit durch Dr. Thomas Hägele. Bei erfolgreicher Prüfung erhälst du ein Dokument, das bei der Bewerbung eingereicht werden muss.

Kontakt:
Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Tel: (040) 428 38 7529
Fax: (040) 428 38 6697
zpla@verw.uni-hamburg.de

und

Dr. Thomas Hägele
Tel. 040/42878-3714
Mail: haegele@tuhh.de

svg-vivus
svg-vivus

02.

Wähle Deine berufliche Fachrichtung

Neben den Erziehungswissenschaften studierst Du eine berufliche Fachrichtung. Die gewerblich-technischen Fachrichtungen, die Du an der TUHH studieren kannst, sind Elektro- und Informationstechnik und Metalltechnik. Diese zwei Fachrichtungen sind im Teilstudiengang Gewerblich-Technische Wissenschaften integriert. Das heißt, wenn Du eine der genannten Fachrichtungen studieren willst, dann musst Du in der Bewerbung in der Aufbauqualifikation deine berufliche Fachrichtung auswählen.

03.

Dein zweites Fach (Unterrichtsfach) für das Referendariat

Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Hamburg benötigt man ergänzend zu Abschluss des Aufbau-Masterstudiums Studienleistungen in einem Unterrichtsfach (z.B. Mathematik, Physik,Informatik, BWL, Automatisierungstechnik) im Umfang von 31 LP. Diese lassen sich entweder aus Deinen bisherigen Studienleistungen generieren oder im Bereich der Informatik an der TUHH durch ein entsprechendes Studienangebot durch Zertifikate nach studieren.

Hast Du Fragen?
Dann beraten wir Dich gerne:
Thomas Hägele
Tel. 040/42878-3714
Mail: haegele@tuhh.de

svg-vivus

svg-vivus

04.

Bewerbe Dich ganz einfach online

Lese zunächst aufmerksam die

Bevor Du die Online-Bewerbung aufrufst, melde Dich bitte unter der Rubrik „Bewerberaccount anlegen“ an. Eine Kennung und ein Passwort werden innerhalb weniger Minuten an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse gesandt.

Fülle das Formular schrittweise vollständig aus und schicke es rechtzeitig online ab. Der Bewerbungszeitraum ist regelhaft vom 01.05 bis 15.06 eines Jahres begrenzt. Kurzfristige Abweichungen werden auf der Seite der Universität Hamburg bekanntgegeben.

Ein amtlich beglaubigter Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung ist von Dir erst nach der Einschreibung vorzulegen.

05.

Warte auf Deine Zulassung und beginne Dein Studium

Wir freuen uns, wenn wir Dich bei uns im Teilstudiengang der beruflichen Fachrichtung an der Technischen Universität Hamburg begrüßen dürfen. Um den Start in Dein Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, steht am Anfang Deines Studiums die Orientierungswoche. In diesem Rahmen lernst Du uns, deine Koordinator*innen der beruflichen Fachrichtung, und Deine Kommiliton*innen sowie die Teilbereiche Deines Studiums kennen und kannst alle Fragen mit uns klären.

Alle erforderlichen Informationen dazu senden wir Dir nach Deiner Zulassung zu. Bei Fragen stehen wir Dir hier selbstverständlich auch schon im Rahmen Deiner Bewerbung zur Seite.

svg-vivus

WIE GEHTS WEITER?

Das könnte Dich auch interessieren

list-image
Berufliche Perspektiven

Du möchtest wissen, welche berufliche Möglichkeiten dir das Studium bietet?

list-image
Finanzen

Hier findest Du Hilfe für die Finanzierung Deines Studiums.

list-image
Wohnen in Hamburg

Hier findest du Links, um ein schönes Zuhause zu finden.

list-image
Kontakt

Du hast noch weitere Fragen und suchst Antworten?